
Alexander Best
Spielkind seit 1982
🦸♂️ Spezialfähigkeit: Den Inhalt zerbrochener Kakaoflaschen retten (Verzehr auf eigene Gefahr), irgendwie über jedes erdenkliche Thema schwadronieren können
🎮 Als Videospielcharakter wäre ich: Guybrush Threepwood, Monkey Island
🍴 Lieblingsessen: Waffeln
🧼 Bester Putzsong: Edge of Seventeen, Fleetwood Mac
🧒 Liebste Kinder Cartoon-Serie: He-Man and the Masters of the Universe
Aufgewachsen im einst pittoresken (jetzt eher von Verkehrskreiseln und Kleinstadtallüren geprägten) Neu-Anspach, entdeckte Alex früh seine Begeisterung für Computer, die er dank seines technikbegeisterten Onkels bereits in seiner Kindheit ausleben konnte. Während er die Schule getreu dem Titel des zweiten Fanta4 Albums absolvierte, konzentrierte er sich in seiner Freizeit auf die Pflege der stetig zahlreicher werdenden Interessen, die sich als wahre Leidenschaften manifestiert haben und diverser kaum sein könnten. Mit den Computern kam das Gaming, mit dem Gaming die Konsolen. Dazu lief Musik von den Doors über Björk bis hin zu den Absoluten Beginnern. Noch bevor er sein erstes Geld in einem italienischen Restaurant verdiente und dort seine Vorliebe für gepanschten Wein entdeckte, hatte ihn somit auch der Zeitgeist der 90er und die Hiphop Subkultur erfasst: Graffiti und Rap wurden fester Bestandteil des Alltags. Seine Inspirationen für das Malen zog Alex jedoch nicht nur aus diesen Einflüssen, auch Comic, Anime und Manga haben bei seiner Prägung ganze Arbeit geleistet. Des Servieren von Pizza und Pasta überdrüssig, entschied Alex sich irgendwann für die hauptberuflich professionelle Herstellung von Bio-Backwaren. Mittlerweile in Wehrheim (wieder ein ganz und gar pittoreskes Plätzchen) beheimatet, ist er nun um ein weiteres Hobby reicher – Podcasting!

Sebastian Rother
Filmkritiker seit 1983
🦸♂️ Spezialfähigkeit: Spülmaschine falsch einräumen, sehr schnell spazieren gehen (unfassbar schnell, mit einer hohen Geschwindigkeit)
🎮 Als Videospielcharakter wäre ich: Michael Townley, GTA 5
🍴Lieblingsessen: Dönerteller mit Pommes
🧼 Bester Putzsong: As long as you love me, Backstreet Boys
🧒 Liebste Kinder Cartoon-Serie: Wickie und die starken Männer
Nachdem er im wunderschönen Nordend von Frankfurt am Main das Licht der Welt erblickte, wuchs Basti zunächst im beschaulichen Hausen Arnsbach im Taunus auf. Ob es nun an unserem Bildungssystem lag, welches nicht auf die spezifischen Interessen junger Menschen mit dem Traumberuf ‚Paläontologe‘ ausgelegt ist, oder an fehlender intrinsischer Motivation – die Schule absolvierte der zunehmend popkulturell begeisterte Junge aus Mittelhessen mehr schlecht als recht und widmete sich in seiner Freizeit den Themen über die er heute nur zu gern im Podcast spricht. Die frühe Prägung übernahmen vor allem Disney-Zeichentrickfilme, ‚Es war einmal … das Leben‘ und Saber Riders. Im Laufe der Jahre bis heute, in denen Basti nicht nur sein Interessensportfolio aufbaute, sondern auch seinen Wohnort vom dörflichen ins urbane Umfeld verlagerte – es ging zunächst von Frankfurt über Ulm bis nach Berlin – haben zahlreiche Einflüsse den uns bekannten und liebenswerten Podcaster geformt. Dazu zählen Filmklassiker, wie Jurassic Park, Videospiele, wie GTA, die Hip-Hop-Kultur und Streetart, Musik von Classic Rock bis Singer-Songwriter und natürlich Literaturgrößen, wie J. R. R. Tolkien, um nur einige zu nennen. Heute hat Basti sich in der „schönsten Stadt der Welt“ Wiesbaden niedergelassen und wenn er nicht gerade podcastet gibt’s gute Musik, gutes Essen, guten Alkohol und sorgfältig kuratierte Filme und Serien.